Die Pulsenergien im Mikrojoule-Bereich sorgen für einen geringeren Materialabtrag pro Laserpuls als bei einem Nanosekundenlaser und erhöhen damit die Präzision der Materialbearbeitung. Somit wird der CEPHEUS überall dort eingesetzt, wo Präzisionsanforderungen von einem Nanosekundenlaser nicht mehr erfüllt werden können. Der CEPHEUS Laser ist so konzipiert, dass er möglichst vielseitig einsetzbar ist. Er liefert sowohl hohe Pulsenergien von bis zu 300 μJ, beispielsweise für Bohranwendungen, als auch hohe Repetitionsraten für schnelle Bearbeitungen. Durch diese Variabilität kann die zur Verfügung stehende optische Leistung effizient umgesetzt und der Bearbeitungsprozess hinsichtlich Qualität und Geschwindigkeit optimiert werden. Die Systemarchitektur des CEPHEUS erlaubt auch das Arbeiten im Burst-Betrieb. In diesem Betriebsmodus emittiert der Laser anstelle eines einzelnen Pulses ein Set von Pulsen innerhalb eines kurzen Zeitraums bei gleichzeitig ausreichend hoher Pulsenergie. Selbstverständlich lassen sich auch hier die relevanten Parameter auf den Prozess optimal abstimmen. Der Laser lässt sich aufgrund seiner extrem kompakten Bauweise und der Luftkühlung problemlos in ein Bearbeitungssystem integrieren. Das Laserkonzept sowie seine hervorragende, opto-mechanische Umsetzung garantieren exzellente Stabilität und Robustheit, bestens geeignet für mehrschichtigen Einsatz in der Industrie. Weitere Informationen zu den Vorteilen unseres Ultrakurzpulslasers CEPHEUS finden Sie hier>>
Jeder CEPHEUS Laser durchläuft vor Auslieferung einen umfangreichen Endtest. Teil dieses Endtests ist auch ein Belastungstest in dem der Laser auf seine Zuverlässigkeit und Robustheit geprüft wird. Im Einzelnen beinhaltet der Belastungstest: Erst nach erfolgreichem Durchlaufen dieser Tests werden unsere Laser an Kunden ausgeliefert. * 6 MHz auf Anfrage
Datenblatt PHOTON ENERGY CEPHEUS 1002
Datenblatt PHOTON ENERGY CEPHEUS 1012
Datenblatt PHOTON ENERGY CEPHEUS 1016 Für Fragen zu dieser Laserstrahquelle können Sie bequem das nachfolgende Formular nutzen.Der CEPHEUS ist ein kompakter Ultrakurzpuls-Laser. Die Pulsdauern dieses diodengepumpten, modengekoppelten Festkörperlasers liegen typischerweise bei < 15 ps. Diese ultrakurzen Laserpulse ermöglichen nichtlineare Multiphotonen- Absorptionsprozesse, welche die Materialbearbeitung weitgehend unabhängig von der Laserwellenlänge machen. Dies bedeutet, dass nahezu alle Materialien bearbeitet werden können, sogar solche, die bei der Laserwellenlänge transparent sind. Ein weiterer Vorteil der ultrakurzen Laserpulsdauern ist die Tatsache, dass die Materialablation nicht auf der Erzeugung von Wärme basiert wie bei Nanosekundenlasern. Es handelt sich hier vielmehr um eine sogenannte “kalte Ablation”. Deshalb verwendet man den CEPHEUS Pikosekundenlaser für alle Laserbearbeitungsprozesse, bei denen Schädigung durch Schmelzen, Verformung oder Verfärbung aufgrund von Wärmeeintrag unerwünscht sind.
Applikationsbeispiele:
Qualitätssicherung:
CEPHEUS 1050
CEPHEUS 1016
CEPHEUS 1012
CEPHEUS 1002
Lasertyp
modengekoppelt, Nd: YVO₄
Max. mittlere Leistung
50 W @ 1 MHz
16 W @ 500 kHz
12 W @ 500 kHz
3 W @ 100 kHz
Pulsenergie
> 300 μJ @ 100 kHz;
> 300 μJ @ ≤ 20 kHz;
> 250 μJ @ 20 kHz
> 60 μJ @ 20 kHz
> 50 μJ @ 1 MHz
> 120 μJ @ 100 kHz
> 60 μJ @ 100 kHz
> 20 μJ @ 100 kHz
Pulsdauer
< 15 ps
Frequenzbereich
Einzelschuss – 1 MHz***
Einzelschuss – 500 kHz*
Strahlqualität
TEM₀₀ (M² < 1,5)**
Strahldurchmesser (Austritt)
1.0 +/- 0.1 mm
0.6 +/- 0.1 mm
Kühlung
wassergekühlt
luftgekühlt
Abmessungen & Gewicht
Laserkopf
Laserkopf
L x B x H
700 x 362 x 220 mm³
480 x 302 x 201 mm³
75 kg
38 kg
Lasersteuerung
492 x 177 x 482 mm³
23 kg
Kühler
483 x 400 x 663 mm³
45 kg
** typischerweise M² < 1,3
*** optional bis 6 MHz
Technische Daten als Adobe Acrobat Dokument:
Technische Daten als Adobe Acrobat Dokument:
Technische Daten als Adobe Acrobat Dokument: